AKTUELLES
01.01.2022 Hofübergabe - es ändern sich nur die Bewirtschafter
Ab Jahresbeginn wird der Weidebetrieb von Michael und Bianca geführt. Seit vier Jahren haben wir uns gemeinsam darauf vorbereitet. Wir freuen uns darüber, dass wir junge, engagierte Nachfolger gefunden haben, die ihn ganz in unserem Sinne weiter betreiben werden. Auch bei den beiden stehen Tierwohl, Natur-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz an erster Stelle. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.

05.01.2022 Schafe auf unseren Futterwiesen

10.01.2022 Vergleich intensiv und extensiv bewirtschafteter Wiesen
Die unterchiedliche Bewirschaftungsweise der beiden Flächen kann man nicht nur an der Farbe erkennen und an der Höhe des Aufwuchses, sondern auch am Fressverhalten der Schafe. Eindeutig wird die im Spätherbst mit Gülle gedüngte Wiese gemieden. Das saftige, dunkelgrüne Gras schmeckt ihnen nicht. Wissen sie warum?

05.02.2022 Rinder sind Raufutterfresser

11.02.2022 Umzug in neue Gruppe
Sanos erforderlicher Umzug in die Stiergruppe war heute ein voller Erfolg. Wochenlange Fehlversuche brachten uns auf die letzte Möglichkeit, den Tiertransporter. Einfangen in der Fanganlage und Verladung klappten auch auf Anhieb. Vor dem Ausladen wurden die neuen Kollegen mit Zuckerrübenschnitzel angelockt. Das Verlassen des Wagens verursachte lautes Getrampel, so dass alle zunächst davon liefen und sich erst später bekannt machten.




27.02.2022 Mikadowald
Die häufigen Stürme in den letzten Wochen haben dem Wald neben der Weide sehr zugesetzt. Schuld daran hatte nicht nur der Wind, auch ein Wurzelpilz ist daran beteiligt. Dieser zerstört das Wurzelwerk der Bäume und schwächt damit deren Verankerung im Boden.

09.03.2022 Obwohl noch Heu in der Futterraufe liegt, fressen die Rinder das Restgras auf der Weide.

25.03.2022 Aufgrund der anhaltenden Trockenheit kann sich der Froschlaich nicht entwickeln

11.04.2022 Unsere Damengruppe im Morgendunst

25.04.2022 Es grünt

27.04.2022 Das erste Kälbchen wurde geboren
Am 26.04. kam ein kleiner Stier auf die Welt. Er ist der erste Nachwuchs für die neuen Bewirtschafter.

02.05.2022 Das zweite Kälbchen ist da, ein weibliches.

12.05.2022 Samira geboren
